Der Körper trägt die Last und die Lösung
Martina Testroet
Wenn wir Überwältigung erfahren, unsere Grenzen verletzt werden, wie es bei einem traumatischen Geschehen der Fall ist, reagiert unser Körper instinktiv und sucht eine Lösung. Diese Lösung wird dann oft zur Last, wenn das Autonome Nervensystem nicht wieder in seinen biologischen Rhythmus findet. Es entwickeln sich körperliche, psychische und mentale Symptome.
Die Biologie von Trauma zu verstehen, Lösungsmöglichkeiten durch Regulationstechniken des Nervensystems zu erfahren ist der Inhalt dieses Seminars. Meine Grundlage dieser traumasensiblen, körperorientierten Arbeit ist die Ausbildung in Somatic Experiencing (SE) nach Peter Levine und Tätigkeit als Senior Assistentin in SE Trainings. Dies schließt auch die Polyvagale Theorie nach Stephen Porges mit ein.
Begleitend arbeiten wir sowohl mit kleinen Übungen, Selbsterfahrungseinheiten als auch mit kurzen Filmsequenzen zur Veranschaulichung des Themas. Dieses Seminar ist kein SE Intro, das die Voraussetzung für die SE Ausbildung ist.
Das Seminar richtet sich an Menschen, die professionell im psychosozialen und pädagogischen Bereich arbeiten.
Es können auch interessierte Menschen teilnehmen, die ehrenamtlich in diesen Bereichen tätig sind.
Die Akkreditierung des Seminars kann auf Wunsch bei der Landespsychotherapeutenkammer (LPPKJP) Hessen beantragt werden.
Bitte geben Sie Ihren Akkreditierungswunsch im Anmerkungsfeld des Anmeldeformulars an.
Termin | Zeiten & Kosten |
---|---|
Termin: 23.–24.04.2025 | Zeiten & Kosten: Zeiten: 1. Tag 10:00 bis 18:00 Uhr 2. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr Kosten: € 340,- |
