Startseite » Angebote » Weiterbildungen » Systemische Beratung

Systemische Beratung

Weiterbildung Systemische Beratung

Unsere Weiterbildung Systemische Beratung ist eine zweijährige Ausbildung mit dem Abschluss zur Systemischen Beraterin bzw. zum Systemischen Berater.

Das Weiterbildungskonzept beinhaltet verschiedene, aufeinander aufbauende Ausbildungsabschnitte:
Sie beginnen mit der Teilnahme an einem Einführungskurs. Darauf folgen zwei weitere, einzeln buchbare Ausbildungsabschnitte.

Ihr Einstieg in die Weiterbildung:

  1. Teilnahme an einem Informationsabend (optional):
    Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um die Weiterbildung und können eine Lehrperson der Weiterbildung kennenlernen. Informationen zu Zugangsvoraussetzungen finden Sie zusätzlich hier.
  2. Teilnahme an einem Einführungskurs:
    Im Einführungskurs haben Sie die Möglichkeit, systemisches Denken und Handeln und das Institut kennenzulernen.
  3. Bewerbung für den Grundkurs:
    Erst nach dem Einführungskurs melden Sie sich für den Grundkurs an, indem Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen, Lebenslauf, Zeugnis) einreichen. Ihre Unterlagen werden bezüglich der Aufnahmevoraussetzungen zur Weiterbildung von uns geprüft und es findet ggf. ein telefonisches Orientierungsgespräch mit der Weiterbildungsleitung statt.
  4. Zulassung zum Grundkurs:
    Sie erhalten von uns Ihren Vertrag für die Teilnahme am Grundkurs. Mit fristgerechter Rücksendung des Vertrags ist Ihr Platz im Grundkurs gesichert.

Für Studierende:
Mit einem bereits vorhandenen Bachelor-Abschluss ist es möglich, auch als Studierende*r an der Weiterbildung teilzunehmen. Pro Grundkurs steht hierfür eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei den Informationen zu den Kosten für die Weiterbildung den Preis für Studierende.

Vorab: Einsteigerseminar

Einführungskurse

01.–03.05.2025
08.–10.09.2025
26.–28.09.2025

1. Weiterbildungsabschnitt

Grundkurs

5 Seminare à 3 Tage,
1 fünftägiges Selbsterfahrungsseminar,
50 Lerneinheiten Peergruppenarbeit

2. Weiterbildungsabschnitt

Praxiskurs

7 Seminare à 2 Tage,
Fallorientierung,
50 Lerneinheiten Peergruppenarbeit