Startseite » Angebote » Weiterbildungen » Systemische (Familien-)Therapie und Beratung

Systemische (Familien-)Therapie und Beratung

Weiterbildung Systemische (Familien-)Therapie und Beratung

In unserer integrierten Therapie- und Beratungsweiterbildung vermitteln wir Ihnen alle wesentlichen Grundlagen der systemischen Theorie und Praxis. Sie erwerben umfassende systemische beraterische und therapeutische Kompetenzen, die Sie in den unterschiedlichen Praxisfeldern von Beratung und Therapie wirksam einsetzen können.

Unser Konzept beinhaltet verschiedene, aufeinander aufbauende Ausbildungsabschnitte. Sie können sich entweder für eine zweijährige Ausbildung mit dem Abschluss Systemische Beratung oder für eine insgesamt dreieinhalbjährige Weiterbildung mit dem Abschluss Systemische Therapie und Beratung entscheiden.

Die Weiterbildung beginnt mit der Teilnahme an einem Einführungskurs. Darauf folgen drei weitere, einzeln buchbare Ausbildungsabschnitte.

Ihr Einstieg in die Weiterbildung:

  1. Teilnahme an einem Informationsabend (optional):
    Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um die Weiterbildung und können eine Lehrperson der Weiterbildung kennenlernen. Informationen zu Zugangsvoraussetzungen finden Sie zusätzlich hier.
  2. Teilnahme an einem Einführungskurs:
    Im Einführungskurs haben Sie die Möglichkeit, systemisches Denken und Handeln und das Institut kennenzulernen.
  3. Bewerbung für den Grundkurs:
    Erst nach dem Einführungskurs melden Sie sich für den Grundkurs an, indem Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen, Lebenslauf, Zeugnis) einreichen. Ihre Unterlagen werden bezüglich der Aufnahmevoraussetzungen zur Weiterbildung von uns geprüft und es findet ggf. ein telefonisches Orientierungsgespräch mit der Weiterbildungsleitung statt.
  4. Zulassung zum Grundkurs:
    Sie erhalten von uns Ihren Vertrag für die Teilnahme am Grundkurs. Mit fristgerechter Rücksendung des Vertrags ist Ihr Platz im Grundkurs gesichert.

Für Studierende:
Mit einem bereits vorhandenen Bachelor-Abschluss ist es möglich, auch als Studierende*r an der Weiterbildung teilzunehmen. Pro Grundkurs steht hierfür eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Bitte beachten Sie bei den Informationen zu den Kosten für die Weiterbildung den Preis für Studierende.

Vorab: Einsteigerseminar

Einführungskurse

01.–03.05.2025
08.–10.09.2025
26.–28.09.2025

1. Weiterbildungsabschnitt

Grundkurs

5 Seminare à 3 Tage,
1 fünftägiges Selbsterfahrungsseminar,
50 Lerneinheiten Peergruppenarbeit

2. Weiterbildungsabschnitt

Praxiskurs

7 Seminare à 2 Tage,
Fallorientierung,
50 Lerneinheiten Peergruppenarbeit 

3. Weiterbildungsabschnitt

Fortgeschrittenenkurs

5 Seminare à 3 Tage,
1 fünftägiges Selbsterfahrungsseminar,
50 Lerneinheiten Peergruppenarbeit

Wieso bieten wir eine integrierte (Familien-)Therapie- und Beratungsweiterbildung an?

Erfolgreiches systemisches Arbeiten erfordert sowohl Kompetenz in der Gestaltung der persönlichen Begegnung mit Klient*innen als auch ein Wissen um die Steuerung von Beratungsprozessen. Ebenso wichtig ist der Erwerb eines multikontextuellen Feldwissens.

Dazu gehört das Erkennen und Nutzen der spezifischen (Sprach-)Regeln von (psychosozialen) Organisationen, wie auch deren unterschiedliches Verständnis von Störungsbildern und Diagnosen. Wir fördern diesen Entwicklungsprozess, indem Sie in unseren Weiterbildungsgruppen Menschen verschiedenster Professionen begegnen können. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, vielfältige Arbeitsfelder kennen zu lernen und Ihr multikontextuelles Feldwissen zu erweitern. Das kooperative Lernen vermittelt ein vertieftes systemisches Verständnis der Handlungsweisen der verschiedenen Akteur*innen in ihren jeweiligen Arbeitskontexten.

Absolvent*innen unserer Weiterbildungen bestätigen uns immer wieder, dass sie von diesem integrierten Ansatz sehr stark profitieren und daraus resultierende Synergieeffekte erfolgreich in ihre Arbeit integrieren können.